ABF – Assistenz für Beruf und Familie
Ganzheitliche Unterstützung für Eltern und Alleinerziehende
Das Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert. Ein Unterstützungsprojekt für Bedarfsgemeinschaften im SGB II mit mindestens einem minderjährigen Kind.
Projektbereiche
- Beschäftigungsförderung / Berufsorientierung
- Stabilisierung der Familie durch Unterstützung bei der Betreuung / Erziehung der Kinder
- Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe
Ein Unterstützungsprojekt für Bedarfsgemeinschaften im SGB II mit mindestens einem minderjährigen Kind.
- Insgesamt 10 Teilnehmer/innen-Plätze für den Ostalbkreis
Sie sind
- eine Bedarfsgemeinschaft im SGBII (Job Center) Leistungsbezug
- mit mindestens einem minderjährigen Kind
Ziel ist es
- Im Rahmen einer ganzheitlichen Unterstützung einen Zugang zu weiterführenden Beratungs-, Betreuungs-und Beschäftigungsangeboten anzubieten.
Das Berufsvorbereitungswerk Ostalb gGmbH bietet Ihnen Beschäftigungsförderung/ Berufsorientierung
- Stärkung der Erwerbsorientierung, Kompetenzfeststellung, Ressourcenanalyse
- Erarbeitung der passgenauen individuellen beruflichen Perspektiven
- Unterstützung bei der aktiven Stellensuche
- Unterstützung und Begleitung bei Bewerbungsverfahren
Stabilisierung der Familie durch Unterstützung bei der Betreuung/Erziehung der Kinder
- Abbau von Hemmschwellen zur Annahme von Hilfen
- Förderung der Annahme von Angeboten der Beratungsstellen
- Bedarfsorientierte individuelle Ansprache und Förderung von Kindern und Jugendlichen
Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe
- Individuelle Bedarfsanalyse, Hilfeplanung
- Umgang mit Behörden, Hilfe bei Antragstellung, Begleitung zu Behördengängen
- Kontakt zu sozialen Einrichtungen, Freizeitangeboten
- Förderung der Teilnahme an Veranstaltungen (Kultur, Sport, Gemeinwesen) – Steigerung der aktiven Partizipation
Teilnahme:
Die Teilnahme ist freiwillig. Sie können über Ihre(n) Berater(in) beim Jobcenter im Ostalbkreis die Informationen zu dieser Maßnahme erhalten.
AnsprechpartnerInnen:
Beim Berufsvorbereitungswerk Ostalb gGmbH sind dies:
- Frau Calzetta
Mobil: 0170 9936066
E-Mail an: calzetta@bvw-ostalb.de - Frau Ritter
Mobil: 0179 4085596
E-Mail an: silvia.ritter@bvw-ostalb.de - Frau Dr. Thielmann
Telefon:07171 10499011 oder -10
E-Mail an: thielmann@bvw-ostalb.de
Zeiten:
- nach telefonischer Vereinbarung
Beratungstag:
- Mittwochs
08:00 bis 12:00 Uhr (ohne Anmeldung) - oder nach telefonischer Vereinbarung
Unsere weitere Zusammenarbeit erfolgt nach Absprache im Rahmen Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Aufsuchende Hilfe:
Ausschließlich auf Ihren Wunsch kommen wir zu Ihnen nach Hause oder begleiten Sie zu wichtigen Terminen.

als PDF- Datei
Das Projekt wird gefördert durch:

In Kooperation mit:

