U-CAN GD *nimm dein Leben in die Hand
Aktivierungsprojekt mit aufsuchendem Ansatz für Jugendliche unter 25 Jahren in Schwäbisch Gmünd.
Was wir bieten:
Ein Aktivierungs- und Integrationsprojekt mit aufsuchendem Ansatz für arbeitsuchende Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, die ALG II beziehen.
Inhalt und Arbeitsziel:
Ihre individuelle Beschäftigungsfähigkeit wird verbessert, Ihre Verselbständigung und körperliche Leistungsfähigkeit wird gefördert.
Das Projekt orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Das Ziel ist eine unabhängige, selbständige Lebensführung.
Methode:
- Praktische Hilfe und Beratung in Lebensfragen
- Bewältigen und Lösen von Problemen
- Erhöhung der körperlichen Mobilität
- Verselbständigung
- Erarbeiten von beruflichen Perspektiven
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Coaching bei anstehenden Vorstellungsgesprächen
- Vermittlungshilfe bei der Praktikums- oder Arbeitssuche
- Vermitteln von arbeitspraktischen Erfahrungen
- Die Maßnahme ist durchgängig angelegt, Teilnehmer „aufsuchend“ können nach entsprechender Stabilisierung schrittweise in gruppenorientierte Maßnahmeteile integriert werden. Teilnehmer „Gruppenmodul“ können bei Feststellung tiefergehender Problemstellungen in den aufsuchenden Bereich wechseln.
Projektbereiche:
- Arbeitspraktische Erfahrung
- Bewerbungstraining/Coaching
- Projektarbeit zum Thema Wald
- Bewegung und sonstige Aktionen
- Teilnehmerbezogene, aufsuchende Einzelarbeit
Teilnahme:
Sie können nur über Ihre(n) Berater(in) beim Jobcenter Ostalbkreis an unserer Maßnahme teilnehmen.
Rahmen:
Insgesamt stehen 17 Teilnehmer/innen-Plätze für den Altkreis Schwäbisch Gmünd zur Verfügung.
Zeiten:
- Dienstag
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr im BVW Lorcherstraße Bewerbungsaktivitäten, Coaching - Mittwoch
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Arbeitspädagogischer Tag - Donnerstag
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Waldaktivitäten - Freitag
Frei für Termine der Teilnehmer - Alternativ
2 x pro Woche, frei vereinbart im Rahmen der aufsuchenden Einzelarbeit
Dauer:
Die Dauer ist individuell, je nach Zuweisung durch das Jobcenter Ostalbkreis.
Ihr Ansprechpartner beim Berufsvorbereitungswerk Ostalb gGmbH ist:
Projektleitung: Martin Trautmann
Mobil/ WhatsApp: 0160 9325 3973
E-Mail an: trautmann@bvw-ostalb.de
Adresse:
Berufsvorbereitungswerk Ostalb gGmbH
Lorcher Straße 135/2
73529 Schwäbisch Gmünd
Aufsuchend: Mona Hussein
E-Mail: Hussein@bvw-ostalb.de
Handy/WhatsApp: 0160 1886547
Aufsuchend: Sarah Frank
E-Mail: Frank@bvw-ostalb.de
Handy/WhatsApp: 0171 5022908
Aufsuchend: Silvia Ritter
E-Mail: Silvia.ritter@bvw-ostalb.de
Handy/WhatsApp: 0179 4085 596
Arbeitspädagogischer Tag/ Waldtag: Silvia Ritter
E-Mail: silvia.ritter@bvw-ostalb.de
Handy/WhatsApp: 0179 4085 596
Bewerbungscoaching: Sarah Frank
E-Mail: Frank@bvw-ostalb.de
Handy/WhatsApp: 0171 5022908

als PDF-Datei